
Vetter nutzt im Zentrum für Optische Kontrolle und Logistik alle Kompetenzen der Weishaupt Gruppe
Durch Energiekompetenz mit System hat die Weishaupt Gruppe das Ravensburger Unternehmen Vetter überzeugt. Beim Bau des 2012 in Betrieb genommenen Zentrums für Optische Kontrolle und Logistik waren die Kompetenzen von Neuberger, BauGrund Süd und Weishaupt gefragt: Neuberger realisierte die komplette Steuerung und Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen. BauGrund Süd führte Erdwärmebohrungen mit einer gesamten Länge von knapp 20.000 Meter aus. Und Weishaupt lieferte vier Großbrenner für den effizienten Betrieb von Heizkesseln. Eine besondere Herausforderung im Projekt stellten die klimatisierten Hochregallager mit zwei verschiedenen Klimazonen:
Die fertig abgefüllten Produkte lagern bei 5 Grad Celsius, die leeren Glaskörper sowie benötigte Packmittel (Sekundärpackmittel) bei 20 Grad Celsius und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit. Die Klimatisierung und ihre Steuerung sind bei den 5-Grad-Lagern redundant ausgelegt, um einen kontinuierlichen und sicheren Betrieb zu garantieren. Neuberger hat die Steuerung der Klimatisierungen inklusive einer sicheren Umschaltung zwischen den Anlagen umgesetzt. Grundlage für einen stets präzisen Betrieb ist dabei das sogenannte Mapping. Dabei werden mehr als 100 Temperatur- und Feuchtesensoren eine Woche lang in dem Lager installiert. Aus den so erhaltenen Daten können die Experten wichtige Rückschlüsse für den späteren Betrieb ziehen. Insgesamt 110 Automationsstationen von Neuberger bilden das Netzwerk der Leit- und Steuerungstechnik in dem Gebäude.
Weitere Referenzen dieser Art:

Bitburger Brauerei: Dampferzeugung mit Weishaupt

Neue Heimat für gute Ideen und saubere Energie
