Neue Energiezentrale der Loacker Recycling GmbH nutzt Biogas und Erdgas

Bis in das Jahr 1876 reicht die Unternehmensgeschichte von Loacker zurück. Damals sammelte die Gründerin Katharina Loacker Schrott im Vorarlberger Rheintal. Das Unternehmen entwickelte sich Jahrzehnt für Jahrzehnt beständig weiter. Heute ist die Loacker Recycling Gruppe mit rund 45 Betriebsstätten und 1.400 Beschäftigten in acht Ländern präsent und zählt zum Spitzenfeld der europäischen Entsorgungswirtschaft.

Durch seine Kernkompetenz, das Recyceln von Wertstoffen, leistet Loacker einen maßgeblichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Das gilt auch für die neue Energiezentrale am Loacker-Standort im österreichischen Lustenau. Sie versorgt zum einen die Nahwärme Hard, zum anderen wird Prozesswärme, z.B. für die Bioabfallvergärungsanlage, und Heizwärme für die Verwaltung erzeugt. Die Wärme wird von zwei Weishaupt monarch® Zweigasbrennern WM-G30 mit externer Abgasrückführung produziert, über die Pufferspeicher gehalten und kontrolliert abgegeben. Als Brennstoff kommen eigen erzeugtes Biogas und Erdgas zum Einsatz.

Eine Mehrkesselanlage lässt sich besonders im Teillastbereich effizienter betreiben, wenn die Kesselleistung der benötigten Wärme optimal angepasst werden kann. Hier bietet Weishaupt mit der patentierten Mehrkesselregelung ein ausgereiftes und praxisgerechtes System. Drehzahlgeregelte Kesselpumpen bilden zusammen mit dem innovativen Regelkonzept die Lösung für die Mehrkesselanlage der Energiezentrale von Loacker Recycling.

Im Verbrauchernetz und an jedem Wärmeerzeuger wird der Volumenstrom gemessen. Drehzahlgeregelte Kesselpumpen sorgen an jedem Wärmeerzeuger für einen ausgeglichenen Wasserstrom und korrigieren Abweichungen, bevor sie als Temperaturstörung wirken. Die Zuschaltung des nächsten Kessels erfolgt so spät wie möglich. Bedingt durch diese Betriebsweise werden Brennerstarts auf ein Minimum verringert.

Fakten
Projekt
Neubau Energiezentrale Loacker Recycling GmbH, Lustenau, Österreich
Produkt
2 Zweigasbrenner, Mehrkesselregelung
Typ
WM-G30
Leistung
2 x 5.400 kW
Anwendung
Heizung, Prozesswärme, Nahwärme

Die Betriebsstätte der Loacker Recycling GmbH im österreichischen Lustenau. (Foto: Loacker Recycling GmbH)

In der neuen Energiezentrale sind zwei Weishaupt monarch® Zweigasbrenner WM-G 30 mit externer Abgasrückführung im Einsatz.

Up