Wärmepumpe ersetzt Ölheizung in über 300 Jahre altem Gebäude

Häufig sind es die Kosten, die Hausbesitzer vom Ersatz einer Ölheizung durch eine Wärmepumpe abhalten, manchmal machen aber ihnen auch strenge Lärmvorschriften einen Strich durch die Rechnung. Doch kommen immer leisere Lösungen auf den Markt, wie dieser Projektbericht aus der Ostschweiz zeigt.

Das Zweifamilienhaus von Ruedi und Rosa Stieger an der Blumenstraße in Rorschach ist über 300 Jahre alt. Seit 1991 heizte ein Ölkessel. Aber die Ersatzteilbeschaffung wurde schwierig, und Stiegers beschlossen: weg vom Öl. Peter Keller vom Heizungsservice Keller & Hofer AG in Staad schlug Alternativen vor. Ein kondensierender Gaskessel kam für Stiegers nicht infrage. Er hätte einen Außenkamin verlangt. Der alte Kamin wird für den Kachelofen als Übergangsheizung benötigt.

Blieb als Lösung eine Splitwärmepumpe. Doch das Baugesuch konnte der Vertreter des Bauamts Rorschach nach einer Ortsbesichtigung nicht genehmigen: Das Außengerät wäre zu laut gewesen, die Nachbarhäuser sind zu nahe. Der Kanton St. Gallen hat schärfere Lärmschutzvorschriften als andere Kantone. Nun war guter Rat teuer – bis Keller auf die Weishaupt Biblock®-Wärmepumpe aufmerksam wurde. Das Außengerät ist kaum zu hören: 35 dB(A) Schalldruckpegel in 1,5 Metern Abstand. Da war auch das Bauamt zufrieden.

Die Dampfeinspritzung gestattet Vorlauftemperaturen bis 65 Grad. Das sorgt für hohen Warmwasserkomfort; Stiegers Radiatoren brauchen höchstens 55 Grad Vorlauftemperatur. Der innovative Kältekreis schafft einen Modulationsbereich von 3 bis 10 kW. Ein Weishaupt Kombispeicher mit einem 300-Liter-Trinkwasser- und einem 100-Liter-Pufferspeicher ergänzt das System. Der Pufferspeicher erlaubt der Wärmepumpe längere Laufzeiten auch in der Zwischensaison, was die Effizienz weiter erhöht. Innengerät und Speicher sind im Keller installiert, das Außengerät an der Front des Hauses.

Dort, wo früher zwei 1000-Liter-Öltanks standen, ist jetzt ein Abstellraum. Die 2019 installierte Wärmepumpe funktioniert einwandfrei – Stiegers haben warm im Haus, und die Nachbarn hören nichts davon.

Fakten
Projekt
Modernisierung Zweifamilienhaus, Rorschach, Schweiz
Produkt
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Typ
Biblock® WBB 12
Leistung
bis 10 kW
Anwendung
Heizung, Warmwasser

Das über 300 Jahre alte Zweifamilienhaus im schweizerischen Rorschach.

Das Außengerät der Weishaupt Wärmepumpe Biblock® an der Hausfront.

Das Innengerät und der Kombispeicher wurden im Keller des Hauses installiert.

Up