
Biblock® Wärmepumpe ersetzt Ölheizung in 1875 gebautem Mehrfamilienhaus
Langenberg ist seit 1975 ein Stadtbezirk von Velbert in Nordrhein-Westfalen. Der historische Altstadtkern Langenbergs besticht durch sein pittoreskes Stadtbild, das geprägt ist von alten Fachwerkhäusern mit Schieferfassaden.
Auf Grund eines Starkregenschadens im Jahr 2021 musste in einem Wohn- und Geschäftshaus mit drei Wohnungen und zwei Ladenlokalen die bestehende, mit 34 kW überdimensionierte Ölheizung ersetzt werden. Für das 1875 gebaute Haus mit 277 Quadratmetern Wohnfläche wurde eine modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe Weishaupt Biblock® mit 5,6 bis 16,6 kW Wärmeleistung (bei A2/W35) samt Pufferspeicher ausgewählt. Trotz engster Grundstücksverhältnisse konnte ein Aufstellplatz für das Außengerät der Wärmepumpe gefunden werden, der zufriedenstellend für den Luftvolumenstrom und die Schallemission war. Von den bestehenden Heizkörpern musste nur einer erneuert werden. Die Heizkennlinie wurde auf eine Vorlauftemperatur von 55 °C bei Norm-Außentemperatur von -10 °C eingestellt. Die Warmwasserbereitung erfolgt wie bisher dezentral über elektrische Durchlauferhitzer.
Ausschlaggebend für die Wahl der Weishaupt Biblock® Wärmepumpe WBB 20 bei diesem Projekt waren der extrem leise Betrieb, die Vorlauftemperatur von bis zu 65 °C sowie die hohe Effizienz mit einem COP-Wert von 4,4 (bei A2/W35).
Sowohl der Eigentümer, als auch die Bewohner des Mehrfamilienhauses sind nach den bisher absolvierten Heizperioden sehr zufrieden mit der Biblock® Wärmepumpe.
Weitere Referenzen dieser Art:

Hier wird fürstlich gespart – an Energie

Neue Wärmeerzeugung für Wohnanlage: Höhere Effizienz, geringere Emissionen
