
Wärmepumpen ersetzen Gasheizung
Energiewende, Klimaneutralität, Emissionsfreiheit, Energieeffizienz – das alles beschäftigt Frank Pinsler sehr. Als Chef der städtischen Ulmer Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft UWS ist er nicht nur Bauherr neuer, preisgünstiger Mietwohnungen, er muss auch den großen Bestand an Altbauten sanieren und zukunftsfähig machen. Und zwar so, dass es für die Mieter bezahlbar bleibt. Im Altbau sind das noch viel größere Herausforderungen als im Neubau. Im Pommernweg im Ulmer Stadtteil Böfingen hat die UWS eine Wohnanlage klimagerecht modernisiert. „Das war ein Pilotprojekt für uns.“
Die Wohnhäuser stammen aus den 1960er Jahren und bestehen jeweils aus 28 Wohnungen, meist mit drei bis vier Zimmern und bisher beheizt mit Gas. Wie bei jeder Sanierung prüfte die UWS zunächst, ob die Gebäude ans städtische Fernwärmenetz angeschlossen werden können. Im Pommernweg war das nicht möglich: Die Fernwärmeleitung endet ein paar hundert Meter entfernt. Also musste eine andere Lösung her. Die Wahl fiel auf Wärmepumpen von Weishaupt.
Drei Luft/Wasser-Wärmepumpen Biblock® stehen hinter dem ersten UWS-Wohnblock, drei weitere werden es beim Nachbargebäude sein. Die Wärmepumpen werden mit Strom der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach betrieben – jedenfalls zur Hälfte. Der restliche Bedarf wird über das Stromnetz gedeckt, „die Gebäude sind zu 50 Prozent energieautark“. Elektrische Speicher im Keller nehmen den PV-Strom auf, der tagsüber nicht verbraucht wird. Die Leistungsfähigkeit eines Speichers mit 30 Kilowattstunden beschreibt Pinsler so: „Das ist wie ein halbes E-Auto im Keller.“
Bei der Planung spielten auch die Betriebsgeräusche eine Rolle: Die UWS entschied sich bewusst für drei kaskadierte Weishaupt Biblock® Wärmepumpen, die zu den leisesten Geräten am Markt zählen. Mit dem Ergebnis ist Projektleiterin Sabine Schulte sehr zufrieden: „Auch wenn alle drei Wärmepumpen laufen, sind sie erstaunlich leise.“
Weitere Referenzen dieser Art:

Hier wird fürstlich gespart – an Energie

Neue Wärmeerzeugung für Wohnanlage: Höhere Effizienz, geringere Emissionen
